Wie aktuell ist die Standardsoftware bei Linux Mint?
Linux Mint Version, verwendeter Kernel, Cinnamon und die Anwendungen Firefox, Thunderbird und LibreOffice, werden hier aufgelistet.
- Details
- Zugriffe: 6489
Die Arbeiten an der neuen Version 20.1 von Linux Mint sind beendet. Die ISO Datei kann hier heruntergeladen werden. Seit Linux Mint 20.0 gfibt es keine Version für 32Bit Systeme. Wer noch einen 32Bit Rechner nutzt, kann das System nicht installieren.
- Details
- Zugriffe: 75
In diesem Artikel findet sich eine Liste mit Links zu den verschiedenen gepflegten Versionen von Linux Mint. Welche der angebotenen Versionen ausgewählt wird, ist eher Geschmackssache. Ich habe hier lediglich die Linux Mint Versionen, die auf Ubuntu basieren, aufgenommen.
- Details
- Zugriffe: 2398
Mein Sohn, Hendrik, macht leidenschaftlich gerne Fotos. Um diese schnell auf der Festplatte sortieren zu können, hat er die Software "AutoPicture" als Linux Bash Script erstellt.
- Details
- Zugriffe: 2185
Hier finden sich die Neuerungen in Linux Mint 19.3, es handelt sich dabei um eine Übersetzung mit Hilfe des google Übersetzers.
- Details
- Zugriffe: 2192
In der kommenden Version 19.3 von Linux Mint halten einige Änderungen Einzug in das System. Unter anderem wurde auch die Standardsoftware zur Bearbeitung von Bildern von "Gimp" auf "Zeichnung", genauer auf "Drawing 0.4.7" verändert.
- Details
- Zugriffe: 1639
Bei Linux Mint handelt es sich um eine auf den Paketen von Ubuntu basierende Linux Distribution.
Die Linux Mint Community ist bestrebt, eine Oberfläche zu entwickeln, die wie "aus einem Guss" wirkt und sich gut anfühlt. Daher entwickelt Linux Mint die Oberflächen Mate (basierend auf Gnome 2) und Cinnamon (basiernd auf Gnome 3).
Die deutsche Version von Linux Mint ist kostenlos unter https://www.linuxmintusers.de zu bekommen. Auch die englische Original Seite ist durchaus empfehlenswert.
Eine übersichtliche Downloadseite habe ich hier erstellt.
- Details
- Zugriffe: 1735
Immer mehr Nutzer und Nutzerinnen von Windows 10 ärgern sich über die Updatefunktionen von Windows 10. Aber auch die Daten, die innerhalb des Systems gesammelt und an Microsoft versendet werden sind machen ein Dorn im Auge.
- Details
- Zugriffe: 3079
Nach meinem, Wechsel von Linux Mint 18.3 auf die Version 19.0 hatte ich gelegentlich Probleme mit Abstürzen der Oberfläche Cinnamon 3.8.8 und 3.8.9. Dieses Verhalten war unabhängig vom verwendeten Kernel, bei mir die Versionen 4.15.0.33 und 4.15.0.34.
So etwas hatte ich bishere noch nie. Linux Mint war immer sehr zuverlässig und stabil. Alle neuen Dienste und Dinge, die ich unter 18.3 nicht eingerichtet oder verwendet hatte wurden unter die Lupe genommen. Aktualisierter Nachtrag zu diesem Artikel.
- Details
- Zugriffe: 6578